Gegenrechte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Subjektive Rechte stehen sowohl für die Potentiale als auch die Selbstüberschätzungen des Rechts. In der transnationalen Konstellation werden die Grenzen subjektiver Rechte bei Themen wie Klima- und Umweltgerechtigkeit oder dem Schutz von Privatheit vor staatlicher und ökonomischer Überwachung besonders offensichtlich. Obwohl die Figur subjektiver Rechte bereits seit ihrer Herausbildung stets auch kritisch betrachtet wurde, ist sie weitgehend alternativlos geblieben. Mit dem Vorschlag eines Rechts der Gegenrechte hat Christoph Menke der Debatte grundlegende neue Impulse gegeben. Die Beiträge in diesem Band führen die Idee der Gegenrechte weiter, indem sie aktuelle theoretische Auseinandersetzungen und rechtstatsächliche Entwicklungen aufnehmen und Elemente eines Rechts jenseits subjektivrechtlicher Formen akzentuieren. Mit Beiträgen von:Sonja Buckel, Helge Dedek, Pasquale Femia, Andreas Fischer-Lescano, Matthias Flatscher, Hannah Franzki, Malte Gruber, Johan Horst, Jean-François Kervegan, Daniel Loick, Christoph Menke, Kolja Möller, Sergej Seitz, Tatjana Sheplyakova, Alexander Somek, Gunther Teubner, Chris Thornhill, Dan Wielsch, Benno Zabel von Fischer-Lescano, Andreas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Verbrecher
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- pocket_book
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2018
- Unrast Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2023
- Wochenschau Verlag
- perfect
- 246 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect
- 240 Seiten
- Erschienen 1984
- Vsa Verlag,
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2009
- Calwer




