
Rufmord: Die Antisemitismus-Kampagne gegen links (Neue Kleine Bibliothek)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Rufmord: Die Antisemitismus-Kampagne gegen links" von Wolfgang Gehrcke ist ein kritisches Werk, das sich mit der politischen Instrumentalisierung des Antisemitismusvorwurfs auseinandersetzt. Gehrcke analysiert, wie der Vorwurf des Antisemitismus gezielt gegen linke politische Gruppen und Persönlichkeiten eingesetzt wird, um deren Glaubwürdigkeit und Positionen zu diskreditieren. Dabei beleuchtet er historische und aktuelle Fälle, in denen diese Taktik angewendet wurde, und hinterfragt die Motive sowie die Auswirkungen solcher Kampagnen auf den politischen Diskurs. Das Buch ist ein Plädoyer für eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema Antisemitismus und warnt vor dessen Missbrauch als politisches Werkzeug.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- audioCD -
- Erschienen 1998
- Egmont vgs Verlagsgesell.
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2018
- Unrast Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Die Werkstatt
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein