
Recht und Gerechtigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Michael Köhler erschließt die europäische Rechtsphilosophie, insbesondere die Leistung Kants und entwickelt aus dem Prinzip des freiheitlichen Rechts den Begriff und die Hauptformen der Gerechtigkeit. Grundbegriffe wie das Menschenrecht, die Menschenpflichten, das Privatrecht, ursprünglicher Erwerb und Vertrag bilden die Grundlage für die Gerechtigkeitsformen und deren Konkretisierung vor allem in Familie und Gesellschaft. Besonders herausgestellt wird, im Gegenzug zur krisenhaften Gespaltenheit der Besitzverhältnisse, die Teilhabegerechtigkeit, die aufgrund des ursprünglichen Gemeinbesitzes an der Weltsubstanz jedem Subjekt ein vermögensproportionales Erwerbsrecht einräumt. Der Gerechtigkeitssystematik entsprechen der demokratische, auf verantwortliche Repräsentation gegründete Rechtsstaat sowie ein Bund souveräner Staaten, dessen Verfassung in weltbürgerlicher Perspektive auch drängende Probleme internationaler Gerechtigkeit lösen könnte. von Köhler, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2009
- Calwer
- hardcover
- 472 Seiten
- Campus
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2018
- Tectum Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 530 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2010
- Westermann Bildungsmedien V...
- perfect -
- Köln, Grote,
- paperback
- 266 Seiten
- Erschienen 2017
- Bouvier Verlag