
Reformation und Recht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die kulturellen und insbesondere die religiösen Kontexte des Rechts sind in einer globalisierten Welt zu einer neuen Herausforderung geworden. Hat die Reformation mit ihrer Forderung nach Abschaffung des kanonischen Rechts besondere Folgen für die Rechtsentwicklung gehabt? Diese Frage wird unterschiedlich beantwortet. Es ist das Anliegen der jüngeren Konfessionalisierungsforschung gewesen, die Gleichförmigkeit der Konfessionen und ihrer Kulturwirkungen herauszustellen. Groß ist die Sorge, dass dem Protestantismus wieder wie vor hundert Jahren eine besondere Nähe zur Moderne zugesprochen wird. Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes erörtern die Frage nach den Folgen der Reformation für die Rechtsentwicklung in unterschiedlichen Rechtsgebieten. Im Sinne eines rechtsvergleichenden Zugriffs wird auch nach dem Zusammenhang von Recht und Moral bei katholischen Juristen gefragt. Die Open Access-Version der Publikation finden Sie auf online.mohr.de. Mit Beiträgen von: Axel Freiherr von Campenhausen, Wim Decock, Heiner Lück, Michael Stolleis, Christoph Strohm, Heinrich de Wall, Cornel A. Zwierlein von Strohm, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 1024 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutsche Verlags-Anstalt
- perfect
- 246 Seiten
- Erschienen 1978
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2005
- EB-Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- Wachholtz
- paperback
- 599 Seiten
- Erschienen 2002
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 2727 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos