
Von Arbeit bis Zivilgesellschaft: Zur Wirkungsgeschichte der Reformation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Von Arbeit bis Zivilgesellschaft: Zur Wirkungsgeschichte der Reformation" vom Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD untersucht die weitreichenden Einflüsse der Reformation auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche. Es beleuchtet, wie die reformatorischen Ideen und Veränderungen nicht nur die religiöse Landschaft, sondern auch soziale, wirtschaftliche und politische Strukturen nachhaltig geprägt haben. Das Werk analysiert Themen wie die Rolle der Arbeitsethik, die Entwicklung des Bildungswesens und den Einfluss auf demokratische Prozesse und die Zivilgesellschaft. Durch interdisziplinäre Ansätze zeigt das Buch, wie tiefgreifend die Reformation in das soziale Gefüge eingewirkt hat und welche Bedeutung diese historischen Entwicklungen für die heutige Gesellschaft haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Concordia Pub House
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- Halbleinen
- 44 Seiten
- Erschienen 2015
- Kindermann Verlag
- hardcover
- 171 Seiten
- Erschienen 2009
- Polity Press
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Calwer