
Die heimliche Revolution vom Rechtsstaat zum Richterstaat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bernd Rüthers legt vor den Hintergründen des 20. Jahrhunderts dar, dass die Bundesrepublik einen vielfach verkannten, geleugneten und verschleierten Wandel vom Rechtsstaat zum Richterstaat vollzogen hat. Ihn interessiert vor allem folgende Frage: Wo liegen die verfassungsrechtlichen Grenzen des wuchernden Richterrechts? Der Band enthält Hypothesen und Denkanstöße, die zum Widerspruch und Diskurs herausfordern sollen. Die 2. Auflage wurde um ein Nachwort ergänzt. "eine Lektüre, die die Entwicklung des Problems anschaulich darlegt, viel Nachdenkenswertes enthält und zum Nachdenken anregt. Die Anschaffung kann uneingeschränkt empfohlen werden." Peter Mühlhausen Staatsanzeiger für das Land Hessen 2014, 597 "Auf 167 Seiten geht Rüthers der Frage nach, warum Richter und die objektive Auslegung gerne verschleiern, dass sie eigene Wertentscheidungen treffen müssen, aber so tun, als habe diese der Gesetzgeber getroffen. Ein Buch, das jeder Jurastudierende gelesen haben sollte." Christian Wolf JA 12/2015 "Die Lektüre von Rüthers gedankenreichem, in gewohnter Eloquenz vorgetragenem Essay [...] ist auch für an den Grundfragen unserer Rechtsordnung interessierte Schweizer Leser besonders zu empfehlen." Ernst A. Kramer Zeitschr.f.Schweizerisches Recht 2014, 469-471 von Rüthers, Bernd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 107 Seiten
- Brunswiker + Reuter
- Kartoniert
- 426 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Taschenbuch
- 125 Seiten
- Erschienen 2023
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2008
- transcript
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Köln
- perfect -
- Köln, Grote,
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- be.bra wissenschaft
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- perfect -
- Erschienen 1985
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 766 Seiten
- Erschienen 2020
- CEP Europäische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- liberal Verlag GmbH