Die verrechtlichte Religion: Der Öffentlichkeitsstatus von Religionsgemeinschaften
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die verrechtlichte Religion: Der Öffentlichkeitsstatus von Religionsgemeinschaften" ist ein sachliches Werk von Gunnar Folke Schuppert, das die rechtliche Stellung und Rolle von Religionsgemeinschaften in der modernen Gesellschaft untersucht. Schuppert analysiert, wie Religion zunehmend durch rechtliche Strukturen geprägt und reguliert wird. Er diskutiert verschiedene Modelle des Verhältnisses zwischen Staat und Religion, einschließlich der Trennung von Kirche und Staat sowie staatlicher Kontrolle über religiöse Praktiken. Das Buch untersucht auch, wie verschiedene Rechtssysteme mit religiöser Vielfalt umgehen und wie sie die Rechte von Minderheiten schützen oder unterdrücken. Es stellt dabei eine wichtige Ressource für jeden dar, der sich für Fragen des Religionsrechts und der Beziehung zwischen Religion und Staat interessiert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomen Verlag
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 1979
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 426 Seiten
- Ergon




