
Was ist europäisch? Zur Überwindung kolonialer und romantischer Denkformen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wir verstehen uns als Europäer, doch unsere traditionell verankerten Vorstellungen von europäischer Kultur sind fragwürdig. Denn wir schleppen aus der Kolonialzeit und aus der Romantik Ansichten mit uns mit, die unseren Blick auf Geschichte und Geographie verzerren und die Zukunft unseres Kontinents belasten. Dag Nikolaus Hasse ermutigt zu einem offeneren Nachdenken über Europa, dessen geistige Wurzeln weiter und dessen Verbindungen zu kontinentalen Nachbarn intensiver sind, als viele glauben. von Hasse, Dag Nikolaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dag Nikolaus Hasse, geboren 1969, ist Professor für Geschichte der Philosophie an der Universität Würzburg. Seine Forschung gilt hauptsächlich der arabischen Philosophie und Naturwissenschaft und ihrem Einfluss im lateinischen Europa. Hasse ist ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und wurde 2016 mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ausgezeichnet.
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Centurion
- paperback
- 405 Seiten
- Erschienen 2006
- Ancient Mail
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- perfect -
- Erschienen 2009
- Prag : Filosofia
- audioCD -
- Audio Media (Edel)
- hardcover
- 55 Seiten
- CANDOR
- paperback -
- Erschienen 1993
- The Open University