
Texte zur Philosophie der Kunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Texte zur Philosophie der Kunst von Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (27.1.1775 Leonberg - 20.8.1854 Ragaz, Kanton St. Gallen) beeinflusste die Philosophien Schopenhauers und Nietzsches und ebnete der Psychoanalyse Sigmund Freuds den Weg. Er galt als philosophisches Wunderkind und durfte mithilfe einer Sondergenehmigung bereits mit 16 Jahren in Tübingen studieren. Mit 23 Jahren wurde er außerordentlicher Professor in Jena. Seine Hauptwerke schrieb er vor seinem 30. Lebensjahr. Aufbauend auf einem pantheistischen Weltbild - alles ist »eins« in Gott bzw. alles »ist« Gott - stellte er sich in »Über das Wesen der menschlichen Freiheit« zwei grundlegenden Fragen: Wenn alles Gott ist, wie kommt das Böse in die Welt (Theodizee) und wie lässt sich menschliche Freiheit erklären? Als Lösung konzipiert er das »Ursein«, eine dunkle Seite Gottes, die sich in Chaos und Irrationalität manifestiert. Diese Dualität Gottes spiegelt sich somit auch in der gesamten Schöpfung wider. Die Freiheit des Menschen besteht somit darin, sich für oder gegen das Gute zu entscheiden.
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1958
- Oxford University Press, U....
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Limbus Verlag
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- paperback -
- Erschienen 1980
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2005
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2011
- Klostermann, Vittorio
- perfect
- 134 Seiten
- Erschienen 1983
- Meiner, F
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2024
- Michael Imhof Verlag GmbH &...
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink