Stabilitätspolitik: Theoretische Grundlagen und institutionelle Alternativen (De Gruyter Studium)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Stabilitätspolitik: Theoretische Grundlagen und institutionelle Alternativen" von Helmut Wagner ist ein umfassendes Werk, das sich mit den theoretischen und institutionellen Aspekten der Stabilitätspolitik auseinandersetzt. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die wirtschaftlichen Theorien, die der Stabilitätspolitik zugrunde liegen, und untersucht verschiedene institutionelle Rahmenwerke, die zur Sicherung wirtschaftlicher Stabilität eingesetzt werden können. Wagner diskutiert die Bedeutung der Preisstabilität sowie die Rolle von Fiskal- und Geldpolitik in diesem Kontext. Er analysiert unterschiedliche politische Ansätze und Modelle, um wirtschaftliche Schwankungen zu minimieren und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Zudem werden alternative institutionelle Arrangements vorgestellt, die dazu beitragen können, wirtschaftliche Stabilität auf nationaler und internationaler Ebene zu gewährleisten. Das Buch richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften sowie an Fachleute im Bereich der Wirtschaftspolitik und bietet sowohl eine theoretische als auch praktische Perspektive auf aktuelle Herausforderungen in der Stabilitätspolitik.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2011
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 321 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2010
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2016
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- Routledge
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1988 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS




