Die Politik des Rechts
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Christian Hiebaum untersucht die politische Dimension der juristischen Argumentation. Er zeigt, wie sich zwei weit verbreitete Überzeugungen, die einander zu widersprechen scheinen, doch vereinbaren lassen: die Überzeugung, dass Rechtsanwendung ein politisches Unternehmen ist, und die Überzeugung, dass Rechtsanwender notwendig wahrheitsorientiert verfahren. Dies erfordert eine gründliche Auseinandersetzung mit der Interpretation von Rechtsnormen einerseits und mit dem Begriff des Gemeinwohls und seiner Rolle im Rechtsdiskurs andererseits. Insgesamt ist die Analyse als Dekonstruktion der Dworkin'schen Unterscheidung zwischen Prinzipien- und Policy-Argumenten angelegt. von Hiebaum, Christian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Hiebaum ist Universitätsdozent für Rechts- und Sozialphilosophie sowie Rechtssoziologie an der Karl-Franzens-Universität Graz.
- perfect -
- Köln, Grote,
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 540 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Planet Verlag
- perfect -
- Erschienen 1985
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 645 Seiten
- Erschienen 2016
- Westermann Berufliche Bildung
- Gebunden
- 1622 Seiten
- Erschienen 2007
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 153 Seiten
- Erschienen 2008
- Nomos