

Die Akte Zilli Reichmann: Zur Geschichte der Sinti im 20. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Akte Zilli Reichmann: Zur Geschichte der Sinti im 20. Jahrhundert" von Heiko Haumann ist eine detaillierte Untersuchung des Lebens und der Erfahrungen von Zilli Reichmann, einer Sinti-Frau, die die Gräuel des Holocaust überlebt hat. Durch Zillis persönliche Geschichte wird ein tiefer Einblick in die Geschichte und Kultur der Sinti, ihre Verfolgung durch das NS-Regime und ihr anschließender Kampf um Anerkennung und Gerechtigkeit im Nachkriegsdeutschland gegeben. Haumann nutzt eine Vielzahl von Quellen, einschließlich persönlicher Interviews mit Zilli selbst, um diese bewegende und wichtige Geschichte zu erzählen. Das Buch ist nicht nur eine Biographie einer außergewöhnlichen Frau, sondern auch eine kritische Analyse der sozialen und politischen Kräfte, die das Schicksal der Sinti im 20. Jahrhundert geprägt haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heiko Haumann, geboren 1945, war von 1991 bis 2010 Professor für Osteuropäische und Neuere Allgemeine Geschichte am Historischen Seminar der Universität Basel und lebt in Elzach in Baden-Württemberg. Zu seinen wichtigsten Büchern zählen ¿Geschichte Russlands¿ (2006), ¿Dracula. Leben und Legende¿ sowie ¿Hermann Diamanski. Eine deutsche Geschichte zwischen Auschwitz und Staatssicherheitsdienst¿ (beide 2011).
- paperback
- 144 Seiten
- Brandes & Apsel
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Heidelberg University Publi...
- Gebunden
- 131 Seiten
- Erschienen 2021
- avant-verlag GmbH
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Leinen
- 428 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- perfect
- 454 Seiten
- -
- hardcover -
- Erschienen 1982
- De Gruyter Saur