

Jenseits des Lustprinzips / Massenpsychologie und Ich-Analyse / Das Ich und das Es: Und andere Werke aus den Jahren 1920-1924
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Jenseits des Lustprinzips / Massenpsychologie und Ich-Analyse / Das Ich und das Es: Und andere Werke aus den Jahren 1920-1924" von Sigmund Freud ist eine Sammlung einiger seiner bedeutendsten Arbeiten in der Psychoanalyse. In "Jenseits des Lustprinzips" untersucht Freud das Konzept des Todestriebes, eine Theorie, die besagt, dass alle Lebewesen einen instinktiven Drang haben, zu einem Zustand der Ruhe zurückzukehren. In "Massenpsychologie und Ich-Analyse" analysiert er die Psychologie von Gruppen und wie individuelle Identitäten innerhalb dieser Gruppen beeinflusst werden können. Er argumentiert, dass Massenverhalten durch das Unbewusste bestimmt wird und dass Individuen in einer Masse ihre persönliche Verantwortung aufgeben können. "Das Ich und das Es" stellt Freuds Strukturmodell der Psyche vor, in dem er das menschliche Bewusstsein in drei Teile unterteilt: das Es, welches unsere unbewussten Instinkte repräsentiert; das Über-Ich, welches unsere internalisierten moralischen Standards darstellt; und das Ich, welches versucht, zwischen diesen beiden zu vermitteln. Die Sammlung bietet tiefe Einblicke in Freuds Theorien zur menschlichen Psyche und ihr Verhalten. Sie zeigt seine fortlaufende Auseinandersetzung mit den komplexen Aspekten der menschlichen Natur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sigmund Freud, geb. 1856 in Freiberg (Mähren); Studium an der Wiener medizinischen Fakultät; 1885/86 Studienaufenthalt in Paris, unter dem Einfluss von J.-M. Charcot Hinwendung zur Psychopathologie; danach in der Wiener Privatpraxis Beschäftigung mit Hysterie und anderen Neurosenformen; Begründung und Fortentwicklung der Psychoanalyse als eigener Behandlungs- und Forschungsmethode sowie als allgemeiner, auch die Phänomene des normalen Seelenlebens umfassender Psychologie. 1938 emigrierte Freud nach London, wo er 1939 starb.
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Severus Verlag
- Kartoniert
- 1148 Seiten
- Erschienen 1995
- Edition Nautilus GmbH