
Dürers Pelz und das Recht im Bild: Kleiderkunde als Methode der Kunstgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Dürers Pelz und das Recht im Bild: Kleiderkunde als Methode der Kunstgeschichte" von Philipp Zitzlsperger untersucht die Rolle der Kleidung in der Kunstgeschichte, insbesondere wie sie als methodisches Werkzeug zur Interpretation von Kunstwerken genutzt werden kann. Anhand von Albrecht Dürers Werk und anderen historischen Beispielen zeigt Zitzlsperger, wie Kleidung nicht nur modische oder soziale Funktionen erfüllt, sondern auch rechtliche und symbolische Bedeutungen transportiert. Der Autor verbindet kunsthistorische Analyse mit rechtshistorischen Aspekten und bietet so neue Einblicke in die Deutung von Bildern und deren kulturellen Kontext.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2014
- Westermann Bildungsmedien V...
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2015
- Schnell & Steiner
- paperback -
- Erschienen 2000
- Harvard Univ Art Museum
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2018
- EOS Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1992
- MACULA