
Buchmalerei der Dürerzeit: Dürer und die Mathematik ; Neues aus der Dürerforschung (Dürer-Forschungen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Buchmalerei der Dürerzeit: Dürer und die Mathematik; Neues aus der Dürerforschung" von Thomas Eser untersucht die Verbindung zwischen Albrecht Dürers künstlerischem Schaffen und seiner Beschäftigung mit mathematischen Konzepten. Es beleuchtet, wie mathematische Prinzipien in Dürers Kunstwerken eine Rolle spielen und welche neuen Erkenntnisse die aktuelle Forschung über diesen Aspekt seines Werkes bietet. Der Autor verbindet kunsthistorische Analysen mit einem Fokus auf die Buchmalerei der Zeit, um ein umfassendes Bild von Dürers Einfluss und Innovationen zu zeichnen. Dabei werden sowohl historische Kontexte als auch technische Details betrachtet, um das Verständnis für Dürers interdisziplinäre Ansätze zu vertiefen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 1990
- Princeton University Press
- Kartoniert
- 394 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 167 Seiten
- Erschienen 2007
- Wienand
- paperback -
- Franzbecker
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Dorling Kindersley Verlag
- perfect
- 451 Seiten
- Erschienen 1986
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2005
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- paperback -
- Erschienen 1995
- Verlag der Kunst Dresden
- hardcover
- 320 Seiten
- Stieglitz Verlag