
Hegels Begriff der Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach unserer Auffassung ist der Begriff der Arbeit als "das (disseitige) sich zum Dinge/Gegenstande machen" ein leistungsstarkes Konzept, auf dessen Grundlage in der Philosophie des Geistes von 1805/06 eine aus heutiger Sicht aufschlußreiche Analyse und Kritik der bürgerlichen Gesellschaft entwickelt wird. Der Nachweis dieser These ist der Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. Zu diesem Zweck wird eine eingehende Analyse der diesbezüglich relevanten Textstellen aus der Philosophie des Geistes vorgenommen. von Schmidt Am Busch, Hans-Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Christoph Schmidt am Busch lehrt als Privatdozent am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und ist Leiter eines Projekts zur Sozialphilosophie von Charles Fourier am Institut für Philosophie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- Kartoniert
- 458 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 189 Seiten
- Erschienen 2017
- Vahlen
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2010
- Physica
- hardcover
- 3189 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2019
- Westfälisches Dampfboot
- Gebunden
- 3102 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1228 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- perfect
- 343 Seiten
- Erschienen 2000
- Müller, C F
- Klappenbroschur
- 346 Seiten
- Erschienen 2022
- Campus Verlag
- hardcover
- 767 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2436 Seiten
- Erschienen 2018
- Heymanns, Carl