
Skeptische Bildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Viel Geld wird von den Bildungsbürokratien, die den Umbau des europäischen Schul- und Universitätssystems betreiben, ausgegeben, um neue Instrumente staatlicher Steuerung zu schaffen. Eines der deutlichsten Anzeichen dieses Umbaus ist die Vervielfältigung von Evaluations- und Prüfungsmaßnahmen. Will man gegen diese Steuerungsmaßnahmen an der emanzipatorischen Kraft des Bildungsbegriffs festhalten, so liegt es nahe, die Freiheit jenseits aller Prüfungsprozesse zu suchen. Bildung wäre dann das Andere der Prüfung. Die Grundthese dieses Buches lautet, dass diese Trennung von Bildungs- und Prüfungskonzepten in eine argumentative Sackgasse führt. Im Ausgang von den klassischen Aufklärungsphilosophien Kants und Hegels wird gezeigt, dass Momente der Prüfung und Selbstprüfung schon die alltägliche Erfahrung prägen. Als informelle Prozesse der Bewährung bilden sie einen wichtigen Angriffspunkt für Techniken der Menschenlenkung, müssen zugleich aber als privilegierter Stützpunkt des Widerstands gegen solche Techniken begriffen werden. von Gelhard, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2025
- Quadriga
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Chronos
- Kartoniert
- 536 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2000
- Leske + Budrich Verlag
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2007
- mvg Verlag