
Die Produktion von Ungleichheiten La production des inégalités
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ungleichheiten bestehen in der Schweiz fort; und verschärfen sich noch. Wie lassen sich ihre Bedingungen und die beteiligten Akteure beschreiben? Die dafür jeweils eingesetzten Kategorien tragen dazu bei, Ungleichheiten (etwa die nach Alter, Geschlecht und Beruf) nach aussen sichtbar zu machen; aber auch dazu, sie nach innen zu konsolidieren und zu reproduzieren. Diesen sozialen Mechanismen sind die Beiträge des Sammelbands gewidmet. Sie handeln von der Einschluss- und Ausschlusspolitik öffentlicher und privater Körperschaften zwischen dem 15. und dem 20. Jahrhundert, vom Zugang zu Stadt- oder Gemeindebürgerrechten, medizinischen Diskursen, Geschlechterungleichheiten und der Rolle von Steuern und Sozialversicherungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas DavidProfessor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Lausanne. Valentin GroebnerProfessor für Allgemeine und Schweizer Geschichte des Mittelalters und der Renaissance an der Universität Luzern. .Brigitte StuderProfessorin für Sch
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2024
- ISTE LTD
- Hardcover
- 872 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- hardcover
- 327 Seiten
- Erschienen 2003
- MIT Press
- Kartoniert
- 536 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- perfect
- 212 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2022
- BRUYLANT
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Metropolitan
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2017
- Taylor & Francis Ltd
- hardcover
- 366 Seiten
- Edition Sigma
- pocket_book
- 972 Seiten
- Erschienen 2019
- POINTS
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS