Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Ein Motor des europäischen Denkens ist der fortwährende Versuch, den Wahnsinn aus der Vernunft zu verbannen - ein Versuch, der immer wieder misslingt. Das Buch des Psychiaters, Psychoanalytikers und Philosophen Daniel Strassberg stellt...
ab 52,00 €
Rund 2200 junge Schweizer Männer traten in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg trotz Verbot in die Fremdenlegion ein, um für die Kolonialmacht Frankreich fern von Europa in den Krieg zu ziehen. Was sie dazu bewogen hat, wie ihr...
ab 43,00 €
Epistemologie - hinter diesem Wort verbarg sich im intellektuellen Paris der 1960er- und 1970er-Jahre mehr als nur eine philosophische Teildisziplin, die nach dem Wissen fragt. Epistemologie avancierte bei Strukturalisten, Marxisten,...
ab 48,00 €
Der Appenzeller Jakob Künzler (18711949), der sich in Basel zum Krankenpfleger hatte ausbilden lassen, arbeitete von 1899 bis 1922, zusammen mit seiner Frau, in einem Missionsspital in der multiethnischen osmanischen Stadt Urfa (heutige...
31,00 €
Soziale Arbeit trägt heute massgeblich zur sozialen Sicherheit bei. Pionierarbeit hierfür leisteten in der Schweiz Frauen, die nach dem Ersten Weltkrieg Schulen für Sozialarbeiterinnen gründeten und damit wesentlich zur Etablierung...
62,00 €
Als der Bau des Klosters St. Katharinental bei Diessenhofen 1242 in Angriff genommen wurde, konnte niemand ahnen, dass in den auf vierzig Nonnen angelegten Bauten alsbald 150 Schwestern leben könnten. Verheiratete Frauen suchten mit...
44,80 €
Vom 3. bis 7. September 2013 fand an der Universität Zürich und am Paul Scherrer Institut in Villigen der XVIII. Internationale Kongress über antike Bronzen statt. Im Rahmen der Tagung präsentierten namhafte Spezialistinnen und...
65,00 €
Max Tobler, der in Vergessenheit geratene Freund des Arbeiterarztes Fritz Brupbacher, war einst eine populäre linke Integrationsfigur. Mitte der 1920er Jahre schrieb er mit der hier erstmals publizierten Autobiografie die wohl...
46,00 €
An der Schwelle zur Neuzeit verbindet sich kartographische Gelehrsamkeit mit systematischer administrativer Raumerfassung. Die Möglichkeiten und Grenzen der Kartographie als Mittel politischer Macht im 16. Jahrhundert auszuloten, ist...
48,00 €
Zuletzt angesehen