
Hors-d'oeuvre et kémia
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Hors-d'oeuvre et kémia" von Didier Bizos ist ein literarisches Werk, das die kulinarische und kulturelle Vielfalt der mediterranen Küche erforscht. In diesem Buch verbindet Bizos persönliche Erinnerungen mit Rezepten und Geschichten, die die Einflüsse von Nordafrika, insbesondere Algerien, auf die französische Küche beleuchten. Der Titel selbst verweist auf zwei Arten von Vorspeisen: "Hors-d'oeuvre" aus der französischen Tradition und "Kémia", eine nordafrikanische Variante. Durch diese kulinarische Reise thematisiert das Buch auch Fragen der Identität, Migration und des kulturellen Austauschs. Bizos' Erzählstil ist reich an Anekdoten und vermittelt eine tiefe Wertschätzung für die verbindende Kraft des Essens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 275 Seiten
- Erschienen 2008
- Chronos
- hardcover
- 160 Seiten
- Mosaik
- paperback -
- Erschienen 2007
- GISSEROT
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- Christian
- Gebunden
- 271 Seiten
- Erschienen 2013
- AT Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Stuttgart : Matthaes,
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- GISSEROT
- Hardcover
- 508 Seiten
- Erschienen 1988
- Springer
- hardcover -
- Falken Verlag,
- Gebunden
- 156 Seiten
- Erschienen 2020
- KBV