
Hass - Opium der Völker: Rechte und linke Ideale im Kampf um die bürgerliche Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Hass - Opium der Völker: Rechte und linke Ideale im Kampf um die bürgerliche Gesellschaft" von Georg Loidolt untersucht die Rolle von Ideologien in politischen Auseinandersetzungen. Loidolt analysiert, wie sowohl rechte als auch linke Bewegungen Hass als Mittel einsetzen, um ihre Ziele zu erreichen und Massen zu mobilisieren. Er beleuchtet die Dynamiken, durch die ideologischer Extremismus entsteht und gedeiht, und diskutiert die Auswirkungen auf die bürgerliche Gesellschaft. Dabei hinterfragt er kritisch, inwiefern diese Ideale tatsächlich zur Verbesserung der Gesellschaft beitragen oder vielmehr destruktive Kräfte freisetzen. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Spannungen zwischen unterschiedlichen politischen Lagern und deren Einfluss auf soziale Strukturen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 111 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2018
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2010
- PapyRossa Verlag
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2007
- Donat
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2022
- S. FISCHER
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Planet Verlag