
A Sociology of Constitutions: Constitutions And State Legitimacy In Historical- Sociological Perspective (Cambridge Studies in Law and Society)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"A Sociology of Constitutions: Constitutions and State Legitimacy in Historical-Sociological Perspective" von Chris Thornhill ist eine umfassende Analyse der Rolle von Verfassungen in der Entwicklung und Legitimation moderner Staaten. Thornhill untersucht die Verbindungen zwischen Verfassungsrecht und gesellschaftlicher Ordnung, indem er einen historischen und soziologischen Ansatz verfolgt. Er argumentiert, dass Verfassungen nicht nur rechtliche Dokumente sind, sondern auch entscheidende soziale Institutionen, die zur Stabilisierung politischer Macht beitragen und gesellschaftliche Werte widerspiegeln. Das Buch beleuchtet verschiedene historische Epochen und geografische Kontexte, um zu zeigen, wie Verfassungen zur Bildung staatlicher Autorität beigetragen haben und wie sie im Laufe der Zeit auf gesellschaftliche Veränderungen reagierten. Thornhills Werk bietet somit eine tiefgehende Untersuchung darüber, wie rechtliche Strukturen mit sozialen Prozessen verflochten sind und welche Bedeutung sie für die Legitimität moderner Staatlichkeit haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Paragon House
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- paperback
- 404 Seiten
- Erschienen 2008
- Cambridge University Press
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2003
- Duncker & Humblot