
The Continuity Debate: Dedekind, Cantor, du Bois-Reymond, and Peirce on Continuity and Infinitesimals
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Continuity Debate: Dedekind, Cantor, du Bois-Reymond, and Peirce on Continuity and Infinitesimals" von Benjamin Lee Buckley untersucht die philosophischen und mathematischen Diskussionen über das Konzept der Kontinuität und die Rolle von Infinitesimalen im 19. Jahrhundert. Das Buch beleuchtet die unterschiedlichen Ansichten und Beiträge von vier bedeutenden Denkern dieser Zeit: Richard Dedekind, Georg Cantor, Paul du Bois-Reymond und Charles Sanders Peirce. Buckley analysiert Dedekinds Definition der reellen Zahlen und seine Sicht auf die Kontinuität als eine Eigenschaft des Zahlenstrahls. Er erklärt Cantors Entwicklung der Mengenlehre und dessen Auffassung von Unendlichkeit und Kontinuität. Du Bois-Reymonds Arbeiten zu unendlich kleinen Größen und deren Bedeutung für die Analysis werden ebenfalls besprochen. Schließlich wird Peirces pragmatische Perspektive auf diese Themen erörtert. Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über die Debatten dieser Epoche, zeigt ihre Auswirkungen auf die moderne Mathematik und Philosophie auf und verdeutlicht, wie diese historischen Diskussionen unser heutiges Verständnis von Kontinuität prägen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 1971
- Springer
- paperback
- 206 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer
- Hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1973
- Springer
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer
- Taschenbuch
- 242 Seiten
- Erschienen 2008
- Dover Pubn Inc
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2006
- Seuil
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer