
Mathematics and Metaphilosophy (Cambridge Elements: Elements in the Philosophy of Mathematics)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Mathematics and Metaphilosophy" von Justin Clarke-Doane ist ein Werk, das die Beziehung zwischen Mathematik und Philosophie untersucht, insbesondere im Kontext der Philosophie der Mathematik. Clarke-Doane analysiert grundlegende Fragen über die Natur mathematischer Objekte und die epistemologischen Herausforderungen, die mit ihrer Erfassung verbunden sind. Er diskutiert verschiedene philosophische Positionen wie Platonismus, Nominalismus und Konstruktivismus und untersucht ihre Implikationen für das Verständnis mathematischer Wahrheit und Objektivität. Das Buch bietet eine kritische Auseinandersetzung mit der Frage, ob mathematische Erkenntnisse unabhängig von menschlichem Denken existieren oder ob sie vielmehr soziale Konstrukte sind. Durch diese Untersuchung trägt Clarke-Doane zur breiteren Debatte über die Rolle der Philosophie in der Interpretation wissenschaftlicher Disziplinen bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- De Gruyter
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2014
- Routledge
- Hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1973
- Springer
-
-
- 408 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley & Sons
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Dorling Kindersley Verlag
- Gebunden
- 357 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 2013
- Cambridge University Press