
The Posttraumatic Embitterment Disorder: Definition, Evidence, Diagnosis, Treatment
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Posttraumatic Embitterment Disorder: Definition, Evidence, Diagnosis, Treatment" von Barbara Lieberei bietet eine umfassende Untersuchung des Posttraumatischen Verbitterungsstörung (PTED). Das Buch definiert PTED als eine psychische Störung, die nach belastenden Lebensereignissen auftreten kann und durch intensive Gefühle der Verbitterung und Unzufriedenheit gekennzeichnet ist. Lieberei präsentiert wissenschaftliche Belege für das Vorhandensein und die Validität dieser Störung und diskutiert diagnostische Kriterien sowie Herausforderungen bei der Erkennung. Darüber hinaus bietet sie einen Überblick über verschiedene therapeutische Ansätze zur Behandlung von PTED, einschließlich kognitiver Verhaltenstherapie und anderer innovativer Methoden. Das Buch richtet sich an Fachleute im Bereich der Psychologie und Medizin und zielt darauf ab, ein besseres Verständnis für diese oft übersehene Störung zu schaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Rockridge Press
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2017
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 371 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz
- Kartoniert
- 543 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- Taschenbuch
- 280 Seiten
- Erschienen 2007
- New Harbinger
- Gebunden
- 1058 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 509 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Hay House UK
- Taschenbuch
- 544 Seiten
- Erschienen 2010
- Cambridge University Press
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 550 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer