
Affect Regulation and the Origin of the Self: The Neurobiology of Emotional Development
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Affect Regulation and the Origin of the Self: The Neurobiology of Emotional Development" von Allan N. Schore ist ein bedeutendes Werk, das die Entwicklung der emotionalen Regulierung und des Selbst aus neurobiologischer Perspektive untersucht. Schore integriert Erkenntnisse aus Neurowissenschaften, Psychologie und Bindungstheorie, um zu erklären, wie frühe emotionale Erfahrungen die Gehirnentwicklung beeinflussen. Er betont die Rolle der primären Bezugspersonen in der Entwicklung der Fähigkeit eines Kindes zur Emotionsregulation und beschreibt, wie diese frühen Interaktionen langfristige Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben können. Das Buch bietet ein tiefes Verständnis für die Verbindungen zwischen Gehirnprozessen und emotionalem Verhalten und unterstreicht die Bedeutung sicherer Bindungen in der Kindheit für eine gesunde emotionale Entwicklung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- Junfermann Verlag
- paperback
- 81 Seiten
- Erschienen 2020
- VLB
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2018
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- Christoph Merian Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 1998
- Taylor & Francis Inc
- hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2006
- dgvt-Verlag
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2005
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 199 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer