 
Grammatik der Gefühle: Das Emotionale als Grundlage der Ethik
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Grammatik der Gefühle: Das Emotionale als Grundlage der Ethik" von Paul Good untersucht die zentrale Rolle, die Emotionen in unserem ethischen Verständnis und Handeln spielen. Good argumentiert, dass Emotionen nicht nur Begleiterscheinungen rationaler Entscheidungen sind, sondern eine fundamentale Grundlage für ethische Überlegungen darstellen. Durch die Analyse verschiedener emotionaler Zustände zeigt er auf, wie diese unsere moralischen Urteile beeinflussen und formen. Das Buch verbindet philosophische Theorien mit psychologischen Einsichten und bietet einen interdisziplinären Ansatz, um zu verstehen, wie emotionale Intelligenz zur Entwicklung einer kohärenten Ethik beitragen kann. Goods Werk lädt dazu ein, traditionelle Ansichten über Vernunft und Gefühl neu zu bewerten und die Bedeutung des Emotionalen in der Ethik anzuerkennen.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- perfect
- 389 Seiten
- Erschienen 2009
- Campus Verlag
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2006
- dgvt-Verlag
- Hardcover
- 373 Seiten
- Erschienen 2006
- Schattauer
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 251 Seiten
- Erschienen 2021
- Wieser Verlag
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Autorenhaus-Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Jaico Publishing House



