Phenomenology of Perception
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Phenomenology of Perception" von Maurice Merleau-Ponty, übersetzt von Colin Smith, ist ein philosophisches Werk, das sich mit der menschlichen Wahrnehmung auseinandersetzt. Merleau-Ponty argumentiert gegen die traditionelle kartesianische Trennung von Subjekt und Objekt und betont stattdessen die Rolle des Körpers als Vermittler zwischen dem Selbst und der Welt. Er untersucht, wie wir unsere Umwelt unmittelbar erleben und verstehen, indem er Phänomene wie Raum, Zeit, Körperbewusstsein und Sprache analysiert. Das Buch hebt hervor, dass Wahrnehmung nicht nur ein passiver Empfang von Informationen ist, sondern ein aktiver Prozess des Bedeutungsaufbaus. Merleau-Pontys Arbeit hat bedeutenden Einfluss auf die Existenzphilosophie sowie auf Bereiche wie Psychologie, Kognitionswissenschaften und Kunsttheorie gehabt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Martinus Nijhoff
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Meiner
- Kartoniert
- 1168 Seiten
- Erschienen 1993
- Rowohlt Taschenbuch
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2004
- Cambridge University Press
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 1976
- Harper Perennial
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 2022
- Bloomsbury Academic
- pamphlet
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Königshausen u. Neumann
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer