Centuries of Childhood: A Social History of Family Life
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Centuries of Childhood: A Social History of Family Life" von Philippe Ariès ist ein bahnbrechendes Werk, das die Entwicklung der Kindheit in Europa vom Mittelalter bis zur Neuzeit untersucht. Ariès argumentiert, dass das Konzept der Kindheit als eine besondere Lebensphase in früheren Jahrhunderten weitgehend unbekannt war. Im Mittelalter wurden Kinder als kleine Erwachsene betrachtet und nahmen früh an der Arbeitswelt teil. Erst ab dem 16. und 17. Jahrhundert begann sich ein Bewusstsein für die spezifischen Bedürfnisse und den Schutz von Kindern zu entwickeln. Ariès analysiert verschiedene gesellschaftliche Veränderungen, darunter die Rolle der Familie, Bildungssysteme und die Darstellung von Kindern in Kunst und Literatur, um zu zeigen, wie sich die Wahrnehmung von Kindheit im Laufe der Jahrhunderte verändert hat. Er betont insbesondere den Einfluss des Aufstiegs des Bürgertums sowie religiöser und pädagogischer Reformen auf diese Entwicklungen. Das Buch gilt als Pionierarbeit in der Geschichtsschreibung der Kindheit und hat weitreichende Diskussionen über soziale Konstruktionen angestoßen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 501 Seiten
- Böhlau Köln
- Taschenbuch
- 372 Seiten
- Erschienen 1997
- Routledge
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- Hardcover
- 612 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 267 Seiten
- Erschienen 2006
- Budrich