
Schuld und Sühne? Kriegserlebnis und Kriegsdeutung in deutschen Medien der Nachkriegszeit (1945-1961). Internationale Konferenz vom 1.-4.9.1999 in ... Beiträge Zur Neueren Germanistik, Band 50)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Schuld und Sühne? Kriegserlebnis und Kriegsdeutung in deutschen Medien der Nachkriegszeit (1945-1961)" von Ursula Heukenkamp ist eine Sammlung von Beiträgen, die aus einer internationalen Konferenz hervorgegangen sind. Diese Konferenz fand vom 1. bis 4. September 1999 statt und beschäftigte sich mit der Darstellung und Interpretation des Zweiten Weltkriegs in deutschen Medien während der Nachkriegszeit. Inhaltlich untersucht das Buch, wie deutsche Medien zwischen 1945 und 1961 mit den Themen Schuld, Verantwortung und Aufarbeitung des Krieges umgingen. Es beleuchtet unterschiedliche Perspektiven auf das Kriegserlebnis sowie die Art und Weise, wie diese Erlebnisse in Literatur, Film, Radio und anderen Medien reflektiert wurden. Dabei wird auch die Rolle der Medien bei der Formung des öffentlichen Diskurses über den Krieg thematisiert. Die Beiträge im Band analysieren sowohl die Kontinuitäten als auch die Brüche in der medialen Darstellung dieser Zeitspanne und bieten einen umfassenden Einblick in die kulturelle Verarbeitung eines komplexen historischen Themas in Deutschland.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 565 Seiten
- Erschienen 2003
- Olzog
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Academic in Herder
- Hardcover
- 1036 Seiten
- S. FISCHER
- perfect -
- Erschienen 1984
- Edition Herodot