
Oscar Wilde: Essays: Der Sozialismus und die Seele des Menschen, Aus dem Zuchthaus zu Reading, Aesth
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Seele des Menschen unter dem Sozialismus ist ein Essay von Oscar Wilde mit einer libertär-sozialistischen Weltsicht, die auf ästhetischen Idealen statt auf ökonomischen Theorien beruht. Die Sozialisierung des Privateigentums sei nur ein Schritt auf dem Weg des eigentlichen Ziels des Sozialismus: die Verwirklichung des Individualismus. Oscar Wilde (1854-1900) war ein irischer Schriftsteller, der sich nach Schulzeit und Studium in Dublin und Oxford in London niederließ. Als Lyriker, Romanautor, Dramatiker und Kritiker wurde er zu einem der bekanntesten und - im Viktorianischen Großbritannien - auch umstrittensten Schriftsteller seiner Zeit. Inhalt: . Der Sozialismus und die Seele des Menschen . Aus dem Zuchthaus zu Reading . Aesthetisches Manifest . Zwei Gespräche von der Kunst und vom Leben von Wilde, Oscar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 476 Seiten
- Erschienen 2023
- Les Pangolins Editions
- hardcover
- 1210 Seiten
- Erschienen 2011
- Wieser Verlag
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 121 Seiten
- Erschienen 2022
- NYRB Classics
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2014
- Vero Verlag
- paperback -
- Erschienen 1995
- Wagenbach
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2013
- Antaios Verlag