Tabu: Was wir nicht denken dürfen und warum. Das prägende Thema unserer Zeit – tiefgründig, provokant und psychologisch erklärt. Der neue SPIEGEL-Bestseller.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Tabu: Was wir nicht denken dürfen und warum" von Raphael M. Bonelli ist ein Buch, das sich mit den unausgesprochenen gesellschaftlichen Tabus unserer Zeit auseinandersetzt. Bonelli, ein erfahrener Psychiater und Neurowissenschaftler, untersucht die psychologischen Mechanismen hinter diesen Tabus und erklärt, warum bestimmte Themen in der öffentlichen Debatte vermieden werden. Er beleuchtet, wie diese Tabus unser Denken und Handeln beeinflussen und welche Auswirkungen sie auf Individuen und die Gesellschaft insgesamt haben. Durch provokante Fragestellungen regt er die Leser dazu an, über festgefahrene Denkmuster nachzudenken und offenere Diskussionen zu führen. Das Buch kombiniert tiefgründige Analysen mit aktuellen Beispielen aus Politik und Gesellschaft, um das prägende Thema unserer Zeit verständlich zu machen. Als SPIEGEL-Bestseller hat es breite Aufmerksamkeit erlangt und bietet einen kritischen Blick auf das, was oft unausgesprochen bleibt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 431 Seiten
- Erschienen 2023
- Matthes & Seitz Berlin
- perfect
- 222 Seiten
- Erschienen 2025
- Narr Francke Attempto
- Kartoniert
- 500 Seiten
- Erschienen 2016
- Mosquito-Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2013
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 539 Seiten
- Erschienen 2015
- Mosquito-Verlag
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2013
- Tropen
- paperback
- 272 Seiten
- Kiepenheuer & Witsch
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Betz, Robert
- Gebunden
- 428 Seiten
- Erschienen 2018
- Ansata



