
Das imaginäre Leben. (Wagenbach SALTO): Warum wir nicht so leben wie wir träumen und warum wir trotzdem träumen müssen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das imaginäre Leben: Warum wir nicht so leben wie wir träumen und warum wir trotzdem träumen müssen" von Maja Pflug ist eine tiefgründige Erkundung der Diskrepanz zwischen unseren Träumen und der Realität unseres täglichen Lebens. Pflug untersucht, warum viele Menschen ein Doppelleben führen – eines in der realen Welt und eines in ihrer Vorstellung. Sie argumentiert, dass Träume und Fantasien essenzielle Bestandteile des menschlichen Daseins sind, die uns helfen, mit den Herausforderungen des Alltags umzugehen. Das Buch beleuchtet psychologische, kulturelle und gesellschaftliche Aspekte des Träumens und zeigt auf, wie unsere imaginären Welten unsere Identität formen und unser Streben nach einem erfüllteren Leben beeinflussen. Trotz der Unmöglichkeit, all unsere Träume zu verwirklichen, betont Pflug die Notwendigkeit des Träumens als Mittel zur persönlichen Entwicklung und zum emotionalen Überleben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2003
- Elfenbein
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- Asaph Verlag
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2020
- GALLIMARD
- perfect
- 104 Seiten
- Erschienen 2007
- AT Edition
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Hammer Verlag
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- 66thand2nd
- paperback
- 442 Seiten
- Erschienen 2008
- Lenos
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2007
- Paul Zsolnay Verlag
- audioCD -
- Erschienen 1999
- Heyne Hörbuch, Mchn.
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck