
Kulturrevolution von rechts (Theorie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kulturrevolution von rechts" von Michael Böhm ist ein theoretisches Werk, das sich mit den ideologischen und strategischen Ansätzen der Neuen Rechten auseinandersetzt. Das Buch untersucht, wie rechte Bewegungen versuchen, kulturelle Hegemonie zu erlangen und gesellschaftliche Werte sowie politische Diskurse zu beeinflussen. Böhm analysiert die Methoden und Ziele der Neuen Rechten, ihre historischen Wurzeln und ihre Versuche, bestehende gesellschaftliche Strukturen zu verändern. Dabei beleuchtet er auch die Rolle von Medien, Bildung und politischer Rhetorik in diesem Prozess. Das Buch bietet einen kritischen Einblick in die Strategien der Rechten, um eine kulturelle Transformation herbeizuführen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alain de Benoist, geboren 1943 in Saint-Symphorien (heute zu Tours gehörend), studierte Verfassungsrecht, Religionswissenschaften und Philosophie. Als Kopf hinter der 1968 formierten Denkfabrik GRECE ist er Mitbegründer der französischen Nouvelle Droite (Neue Rechte). Benoist lebt als Publizist und Philosoph in Paris. Er ist Herausgeber der traditionsreichen Buchzeitschriften »Nouvelle École« und »Krisis«, außerdem ständiger Autor des Zweimonatsmagazins »éléments«. Seine über 100 Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Die wichtigsten Veröffentlichungen sind das zweibändige Opus »Aus rechter Sicht« und das Manifest »Aufstand der Kulturen«. Hervorzuheben sind des Weiteren die im Jungeuropa Verlag vorliegenden Schlüsselwerke »Kulturrevolution von rechts« und »Gegen den Liberalismus«. Eine weitere Übersetzung durch Jungeuropa ¿ »Den Westen brechen« ¿ knüpft derweil dort an, wo das Standardwerk über den Liberalismus endet. Alain de Benoist wirkt als Leitfigur einer gesamteuropäisch ausgerichteten Denkrichtung, deren Ziel so klar wie weitreichend scheint: die Überwindung des neo- und linksliberalen Denkens mit all seinen politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Paradigmen.
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2017
- Karolinger Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2018
- Unrast Verlag
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- Allitera Verlag