»Ein Volk steht auf - und geht zum Arbeitsamt«
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
»Ein Volk steht auf - und geht zum Arbeitsamt« notiert die Frankfurter Rundschau am 2.7.1991. In der Literatur über die Treuhand-Anstalt (1990-1994) kommt bislang die wichtigste Perspektive zu kurz, die der betroffenen Menschen. Ihr Protest und ihr Widerstand gegen die Schließung von Tausenden von Betrieben sind kaum ins öffentliche Bewusstsein gedrungen. Auf zwei Jahrhundert-Ereignisse - friedliche Revolution und deutsche Wiedervereinigung - folgte 1990 der Absturz ins Bodenlose. Der Prozess der Transformation kostete Millionen Menschen ihren Arbeitsplatz, ihre Lebensgrundlage und vielfach auch ihre Würde. Die »Treuhand«, von der Volkskammer der DDR noch als »Anstalt zur treuhänderischen Verwaltungs des Volkseigentums« und damit Hüterin der Interessen der Bevölkerung gedacht, agierte gegen die Menschen. Von Beginn an erwies sich die Staatsholding als Fehlkonstruktion. Hermann Vinke lässt die Betroffenen zu Wort kommen, die oft über Jahre hinweg mutig und entschlossen für den Erhalt von Arbeitsplätzen gekämpft haben. Sie sind Zeitzeugen der jüngsten deutschen Geschichte, die 30 Jahre später endlich das ehrliche Eingeständnis verdienen, dass damals etwas grundlegend schief gelaufen ist. Die Geschichte der Treuhand von unten ist überfällig. Nach einer Einleitung mit einer kurzen Rückblende auf 40 Jahre DDR werden Akteure vorgestellt, mit denen der Autor über ihre Lebensgeschichten und Erfahrungen mit der Treuhand gesprochen hat. Am Schluss stellt der Autor Überlegungen für eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft Ostdeutschlands vor. von Vinke, Hermann
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 305 Seiten
- Erschienen 2002
- Leske + Budrich
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag
- paperback -
- Erschienen 1998
- Walhalla Fachverlag
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2022
- Gabal
- Geheftet
- 68 Seiten
- Erschienen 2013
- Lernbiene
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Droschl, M
- Klappenbroschur
- 222 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Nautilus GmbH
- turtleback
- 174 Seiten
- Paul Haupt, Bern
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Schmetterling Stuttgart
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2022
- Minimal Trash Art (MTA)
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirnkost
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2023
- Braumüller Verlag