Tausch- und Geldkulturen in Europa
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Autorinnen und Autoren geben Antworten auf Fragen, die nach dem Umgang mit Geld und seinen verschiedenen Erscheinungsformen immer wieder neu auftauchen. Die Beiträge des Buches spannen dabei den Bogen von den Tauschsystemen in vorchristlicher Zeit bis zu den Bitcoins der Gegenwart. Ein frühneuzeitliches Kerbholz wird ebenso behandelt wie Goethes Finanzierung seiner Italienreise. Kopfschütteln erzeugt noch heute die erste bekannte Spekulationsblase, der »Tulpenwahn« in den Niederlanden. von Fikentscher, Rüdiger
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Rüdiger Fikentscher, geb. 1941, Mediziner, langjähriger Vorsitzender des Bundesparteirates der SPD und des Kulturforums der Sozialdemokratie Sachsen-Anhalt e.¿V. Herausgeber und Autor mehrerer Sachbücher u.¿a. zu Themen der deutschen Zeitgeschichte.
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2016
- Metropolis
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1989
- Gütesloh: Bertelsmann Lexik...
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2002
- München: Ullstein,
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta




