
Grafeneck, Auschwitz und das ewige Leben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hugo Schultz ist einer der wenigen lebenden Augenzeugen, der die Pogrome im November 1938 miterlebt hat. Vor allem kann er von drei Personen aus seiner näheren Umgebung berichten, deren Leben in der Gaskammer endeten. Am nächsten stand ihm Susanna Schultz, seine Tante, die in Grafeneck vergast wurde. Sie war Schülerin und Kollegin von Edith Stein, die in Auschwitz ihr Leben lassen musste. Während fast alle, die einen Aufenthalt in den Vernichtungsanstalten der Nationalsozialisten überlebt haben, es nicht mehr für möglich halten, dass es einen Gott gibt, haben diese beiden Frauen bis zuletzt an ihn geglaubt und ihn zu rechtfertigen versucht. Susanna Schultz hat sich um die Lösung eines der größten Rätsel religiösen Glaubens bemüht: Wenn es Gott gibt, warum lässt er Menschen so erbärmlich leiden? Hugo Schultz verfolgt den Weg, den seine Tante eingeschlagen hat, weiter. Er rekonstruiert ihre Lebens- und ihre Gedankenwelt mal historisch exakt, mal literarisch experimentiell, und lässt sie, die dem Vergessen anheimgegeben war, auf mehrerlei Weise aufleben. Sie wird greifbar als Person, aufgewachsen in der ländlichen Umgegend der Südpfalz, von den Zeitläuften verstört, vermeintlich in Sicherheit im Magdalenen-Kloster zu Speyer, erfasst von der unbarmherzigen Maschinerie der Vernichtung. Schultz spart nichts aus; nicht das Unheil, das über sie hereinbrach - man schob sie bei klarem Verstand in eine "Nervenheilanstalt" ab - und nicht das grauenvolle Ende. von Schultz, Hugo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2008
- Cmz
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2021
- Hartmann Projects Verlag
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Langen-Müller
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- Golub Books
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2019
- zu Klampen Verlag
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2016
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- perfect
- 368 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Dölling und Galitz Hamburg,