
Autoritäre Rebellion: Wie antimoderne Reflexe breite Schichten der Gesellschaft erfassen und sie immer weiter nach rechts rücken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Autoritäre Rebellion: Wie antimoderne Reflexe breite Schichten der Gesellschaft erfassen und sie immer weiter nach rechts rücken" von Andreas Speit analysiert die zunehmende Neigung verschiedener gesellschaftlicher Gruppen zu autoritären und rechtspopulistischen Ideologien. Speit untersucht, wie antimoderne Einstellungen und Ressentiments gegen Globalisierung, Migration und liberale Werte in breiten Bevölkerungsschichten Fuß fassen. Er beschreibt die Mechanismen, durch die diese Haltungen gestärkt werden, etwa durch soziale Medien oder populistische Bewegungen, und zeigt auf, wie diese Entwicklungen zu einer politischen Radikalisierung führen. Das Buch bietet eine kritische Betrachtung der gesellschaftlichen Dynamiken, die den Aufstieg rechter Strömungen begünstigen, und fordert dazu auf, sich mit diesen Herausforderungen auseinanderzusetzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Siedler Verlag
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2022
- Langen-Müller
- pocket_book
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 127 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2018
- Unrast Verlag
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- Allitera Verlag
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- turtleback
- 240 Seiten
- Agenda Verlag
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Verbrecher