Das Projektil sind wir: Der Aufbruch einer Generation, die RAF und die Kritik der Waffen. Gespräche mit Christoph Twickel und Tina Petersen: Der ... mit Tina Petersen und Christoph Twickel
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Projektil sind wir: Der Aufbruch einer Generation, die RAF und die Kritik der Waffen" ist ein Buch, das sich mit der Geschichte und den Idealen der Roten Armee Fraktion (RAF) auseinandersetzt. Durch Gespräche mit Christoph Twickel und Tina Petersen beleuchtet das Werk die Hintergründe und Motivationen dieser radikalen linken Bewegung in Deutschland. Die Autoren untersuchen, wie eine ganze Generation von Aktivisten von den gesellschaftlichen und politischen Umständen der 1960er und 1970er Jahre geprägt wurde. Dabei wird sowohl auf die ideologischen als auch auf die persönlichen Aspekte eingegangen, die zur Radikalisierung führten. Das Buch bietet eine kritische Reflexion über den Einsatz von Gewalt als Mittel des politischen Protests und hinterfragt die Wirksamkeit solcher Maßnahmen im Kontext des gesellschaftlichen Wandels.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- Rotbuch Verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2014
- Miles-Verlag
- Gebunden
- 390 Seiten
- Erschienen 2014
- Amadeus-Verlag
- Gebunden
- 521 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2021
- Guggolz Verlag
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa
- hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2025
- Brandstätter Verlag
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2022
- Ästhetik und Kommunikation



