
Begegnungen mit Migration. Ein Beitrag zur interkulturellen Kommunikation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Migration ist ein heiß diskutierter "Dauerbrenner" in Politik und Gesellschaft. Dieses Buch widmet sich dem Thema, indem es Informationen aus der wissenschaftlichen Forschung mit Erzählungen aus alltäglichen Begegnungen verknüpft.Das vorliegende Buch soll dem/r Leser/in bewusst machen, dass es eine Frage der Perspektive ist, wen wir als Migrant/-in wahrnehmen. Nach einer ausführlichen Beschreibung von Voraussetzungen und Ursachen von Migration weist die Autorin Migrationsbewegungen in der Neuzeit auf. Durch Vorurteile und Stereotypen entstehen "Weltbilder", was in der Vergangenheit im Umgang mit Fremden häufig zu negativem Denken geführt hat. Längst ist jedoch widerlegt, dass Konflikte mit Fremden zwangsläufig seien. Dennoch ist das Bild über Migranten nach wie vor von Defizit, Differenz und Diskriminierung geprägt, was Folgen für die Integration im Bildungssektor hat. Durch die Offenlegung struktureller Benachteiligung im Bildungssystem wird die Machtposition der Mehrheit sichtbar. Gleichzeitig ergibt sich die Chance, bei einer Veränderung der Zugangscodes in Schule und Gesellschaft Potentiale von Menschen zu entdecken.Die Autorin möchte mit der Reflexion über die eigene kulturelle "Brille" zu kompetentem Handeln in sozialen Systemen anregen, besonders mit Menschen aus anderen Kulturkreisen. von Schmidt, Tanja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tanja Schmidt, geboren 1977, ist Dipl.-Sozialpädagogin (FH) und Soziologin (M.A.). Seit ihrem ersten Studienabschluss ist die Autorin in mehreren Feldern der Sozialen Arbeit tätig, wie z.B. der Förderung von Jugendlichen im Übergang von der Schule in den Beruf und in der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie in der frühkindliche Bildung in Krippe und Kindergarten. Unter anderem dadurch sammelte sie Erfahrungen mit Menschen mit Migrationshintergrund. Zudem baute die Autorin ehrenamtlich eine Gruppe zum Deutschlernen für asylsuchende Frauen auf.Diese persönlichen Begegnungen und das parallel erworbene Wissen in den Studiengängen der Sozialpädagogik, Soziologie und Erziehungswissenschaften bewogen sie, dieses Buch zu schreiben und somit andere Menschen zur Auseinandersetzung mit dem Thema "Migration" anzuregen.
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2013
- Waxmann
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- J.B. Metzler
- paperback
- 290 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- paperback
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Mensch & Buch
- Kartoniert
- 426 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2021
- Mensch & Buch