
Menschenbildannahmen in Entwicklungstheorien. Zusammenhänge zwischen Menschenbild, Theorieformulieru
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In wissenschaftlichen Theorien sind Menschenbilder konstitutiv für Forschungs- und Theoriebildungsprozesse, für Methodenwahl und Zielgestaltung. Entsprechend sind sie in Entwicklungstheorien ausschlaggebend dafür, wie Entwicklung verstanden und beschrieben wird - ob sie als Reifeprozess betrachtet wird oder sich als Ergebnis von sozialen Lernprozessen ergibt, ob sie vorwiegend kontinuierlich oder diskontinuierlich verläuft. All diese Beschreibungsversuche von menschlicher Entwicklung spiegeln eine bestimmte Grundauffassung über den Menschen wider.Diese Arbeit will durch den Rückgriff auf einschlägige Forschungen die meist nur latent implizierten Menschenbildannahmen offenlegen, um sodann, in einem zweiten Schritt, deren Beziehungen zu Entwicklungsverständnis und pädagogischer Praxisgestaltung deutlich zu machen: Wie hängen Theorieaufbau und Menschenbildannahmen zusammen? Und welchen Einfluss haben derartige paradigmatische Vorannahmen, die das "Wesen" des Menschen betreffen, auf die Vorstellung und das Verständnis von Entwicklungsabläufen? Nach dem Aufzeigen verschiedenster Systematisierungsmöglichkeiten bestehender Entwicklungstheorien sucht die Autorin in einer abschließenden Betrachtung einen eigenen Standpunkt zu konzeptualisieren und zu begründen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rafaela Micaela Schmitt, geboren 1984 in Santander (Spanien), schloss ihr Studium der Erziehungswissenschaft und Evangelischen Theologie im Jahre 2011 mit dem akademischen Grad der Magistra Artium erfolgreich ab. Bereits hier zeigte sich ihr zentrales Int
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Harrassowitz Verlag
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 24 Seiten
- Erschienen 2018
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 309 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2018
- Rediroma-Verlag
- Klappenbroschur
- 260 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1988
- STANFORD UNIV PR
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2018
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa