
Der Einfluss des Elternmilieus auf den Medienumgang der Kinder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Nutzung medialer Geräte bei Kindern ist stark angestiegen, besonders Familien unterer sozialer Gesellschaftsschichten wird unterstellt, durch erhöhten Medienkonsum ihre Kinder zu schädigen.Diese Analyse überprüft den Zusammenhang zwischen Medienverhalten von Kindern und der Schicht- bzw. Milieuzugehörigkeit ihrer Eltern.Dazu wird das Nutzungsverhalten der Kinder im Umgang mit dem Fernsehen, Computer und Internet dargestellt sowie die Funktion und der Aufbau von Schichtungs- und Milieumodellen beschrieben.Die Auswertung der Ergebnisse der verwendeten Studien belegt, dass Medien im Leben der Kinder eine große Bedeutung einnehmen. Es zeigt sich ferner, dass die einzelnen Schichten und Milieus Unterschiede in ihrem Nutzungsverhalten zeigen. von Weber, Nina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nina Weber, B.A., wurde 1975 in Koblenz geboren. Nach ihrer Ausbildung als Goldschmiedin und ihrer Umschulung zur Erzieherin arbeitet die Autorin seit 2004 in einer integrativen Kindertagesstätte. Ihr Studium der Pädagogik der frühen Kindheit an der Hochschule Koblenz schloss die Autorin im Jahre 2015 mit dem Bachelor-Abschluss sowie der staatlichen Anerkennung als Sozialpädagogin erfolgreich ab.
- Klappenbroschur
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Schattauer
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1981
- Leske
- Gebunden
- 425 Seiten
- Erschienen 1999
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Oberstebrink
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2022
- Dr. Gillert Akademie
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Futurum