
Das Symposion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Fausts Frage, was die Welt im Innersten zusammenhält, ist häufig gesellschaftstheoretisch gedeutet worden. So verstanden macht sie die Kohäsionskräfte des sozialen Ganzen im Spannungsfeld von Individuum und Gemeinschaft zum Problem. Angesichts der aktuellen Verschärfung politischer, ökonomischer und kultureller Konflikte stellt sie sich brennender denn je. Ludwig K. Pfeiffers Buch wirft die genannte Frage in provokanter Weise auf. Es erhebt das Symposion, das Trinkgelage im frühen und klassischen Athen, zum Modell einer gelungenen Stiftung von Solidarität und spürt seinen Verwandlungen oder problematischen Ersatzformen in kultur-, sozial- und literaturgeschichtlicher Quellen nach. Pfeiffer identifiziert kritische Schwellen vor allem im 18. sowie im 20. Jahrhundert und erörtert, ob gegenwärtig Potentiale einer Versöhnung von Individualismus und Kommunitarismus existieren. von Pfeiffer, K. Ludwig
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
K. Ludwig Pfeiffer ist Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaftler. Er war von 1979 bis 2009 Professor für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Siegen und lehrte von 2007 bis 2011 an der Jacobs University Bremen.
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2023
- Bloomsbury Academic
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- hardcover
- 630 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 172 Seiten
- Agenda Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Bloomsbury Academic
- Kartoniert
- 361 Seiten
- Erschienen 2018
- Franz Steiner Verlag
- hardcover
- 1552 Seiten
- Artemis & Winkler
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler