
Pro Memoria: In Memoriam
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Pro Memoria: In Memoriam" von Antanas Sutkus ist ein eindrucksvolles Fotobuch, das die Werke des renommierten litauischen Fotografen präsentiert. Sutkus, bekannt für seine tiefgründigen und emotionalen Schwarz-Weiß-Fotografien, fängt in diesem Buch die Essenz der menschlichen Erfahrung und die Veränderungen im Leben der Menschen Litauens während des 20. Jahrhunderts ein. Das Buch enthält eine Sammlung von Porträts und Straßenszenen, die sowohl alltägliche Momente als auch bedeutende historische Ereignisse dokumentieren. Durch seine Linse zeigt Sutkus nicht nur das äußere Erscheinungsbild seiner Motive, sondern auch deren innere Welt und Emotionen. "Pro Memoria: In Memoriam" ist somit nicht nur eine Hommage an vergangene Zeiten und Menschen, sondern auch ein Zeugnis der Kraft der Fotografie als Medium des Erinnerns und Bewahrens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Born in KluoniSkiai, Lithuania, in 1939, Antanas Sutkus earned a degree in journalism in Vilnius and worked for daily newspapers before co-founding the Lithuanian Photographers' Association in 1969, which he headed for many years. Sutkus was president of the Union of Lithuanian Art Photographers upon its establishment in 1996 and has been its honorary president since 2009. He is the recipient of the Lithuanian National Culture and Arts Award and the Order of the Lithuanian Grand Duke Gedimas, an Erna and Victor Hasselblad Foundation Grant and the 2017 Erich Salomon Award of the Deutsche Gesellschaft für Photographie. Sutkus has exhibited extensively, including his 2018 retrospective at the National Gallery of Art in Vilnius on the hundredth anniversary of the Republic of Lithuania, for which Steidl published Planet Lithuania.
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- paperback
- 96 Seiten
- Th. Gut Verlag
- pocket_book
- 464 Seiten
- Erschienen 1992
- Rowohlt Taschenbuch
- ring_bound
- 314 Seiten
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- BiblioLife
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press