
Wiener Kochbuch: Österreichische Rezepte aus dem 19. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Wiener Kochbuch: Österreichische Rezepte aus dem 19. Jahrhundert" von Louise Seleskowitz ist eine Sammlung traditioneller österreichischer Rezepte, die die kulinarische Vielfalt und den historischen Charme der Küche Wiens im 19. Jahrhundert widerspiegeln. Das Buch bietet einen Einblick in die gastronomischen Gewohnheiten dieser Zeit und enthält eine Vielzahl von Rezepten, darunter klassische Gerichte wie Wiener Schnitzel, Tafelspitz und Apfelstrudel. Seleskowitz kombiniert historische Kochtechniken mit detaillierten Anweisungen, um den Lesern die Möglichkeit zu geben, authentische Gerichte nachzukochen. Neben den Rezepten liefert das Buch auch kulturelle Hintergrundinformationen zur Esskultur Wiens und erklärt die Bedeutung der einzelnen Speisen innerhalb der österreichischen Traditionen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 2001
- Deuticke
- Halbleinen
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Brandstätter Verlag
- Hardcover
- 414 Seiten
- Erschienen 1997
- BLV Buchverlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- Pichler
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- Löwenzahn Verlag
- Hardcover
- 405 Seiten
- Erschienen 2008
- Löwenzahn Verlag
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2018
- Brandstätter Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Servus
- Gebunden
- 321 Seiten
- Erschienen 2012
- Tyrolia Verlaganstalt