Von Adenauer zu Stalin
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den letzten Jahren ist das Interesse an der Architektur- und Städtebaugeschichte der Sowjetunion in den 1920er und -30er Jahren enorm gewachsen. Bisher stand vor allem der Austausch zwischen sowjetischer und westeuropäischer Avantgarde, zwischen Konstruktivismus und Neuem Bauen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Aber auch die traditionalistische Wende in Architektur und Städtebau unter Stalin seit 1932 stützte sich auf deutsche Einflüsse. Der Band behandelt erstmals ausführlicher das Wirken des Kölner Stadtarchitekten Kurt Meyer, der als Kommunist auf eigenen Wunsch 1930 nach Moskau ging und dort maßgeblich den radial-konzentrischen Generalplan für Moskau entwickelte. Meyer wurde 1936 verhaftet und starb 1944 im Lager.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Harald Bodenschatz, Prof. Dr., Jg. 1946, Studium der Soziologie, Politikwissenschaft, Psychologie und Volkswirtschaftslehre in München und Berlin, seit 1972 Lehre an der RWTH Aachen und an der TU Berlin, seit 1995 Professor für Planungs- und Architekturso
- turtleback
- 609 Seiten
- Nomos
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 1990
- Wien., Picus Verlag.,
- paperback
- 715 Seiten
- Erschienen 2006
- Belknap Press
- Gebunden
- 227 Seiten
- Erschienen 2001
- edition text + kritik
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2008
- Patmos




