
Die Metaphorik des Immateriellen bei George Berkeley
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Metaphorik des Immateriellen bei George Berkeley" von Michael Hartmann ist eine tiefgehende Analyse der sprachlichen und konzeptuellen Strategien, die der irische Philosoph George Berkeley in seinen philosophischen Schriften verwendet, um seine immaterialistische Theorie zu vermitteln. Hartmann untersucht, wie Berkeley metaphorische Sprache einsetzt, um abstrakte philosophische Ideen greifbar zu machen und die Vorstellungskraft seiner Leser anzusprechen. Dabei wird Berkeleys Argumentation gegen den Materialismus und für den Idealismus beleuchtet, wobei besonders auf die Art und Weise eingegangen wird, wie er immaterielle Konzepte durch konkrete Metaphern verständlich macht. Das Buch bietet eine detaillierte Untersuchung der rhetorischen Mittel Berkeleys und zeigt auf, wie diese zur Überzeugungskraft seiner Philosophie beitragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2003
- Meiner, F
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 1973
- Martinus Nijhoff
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2019
- hansebooks
- paperback
- 109 Seiten
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 298 Seiten
- Erschienen 2007
- Alibri
- Kartoniert
- 65 Seiten
- Erschienen 2023
- Urachhaus
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Bradford Books