
Veränderung in Zeichen: Studien zu einem semiotisch-pragmatischen Veränderungsbegriff
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Veränderung in Zeichen: Studien zu einem semiotisch-pragmatischen Veränderungsbegriff“ von Matthias Warkus untersucht die Konzepte von Veränderung aus einer semiotischen und pragmatischen Perspektive. Das Buch analysiert, wie Zeichen und Symbole Veränderungen kommunizieren und beeinflussen können. Warkus verbindet theoretische Ansätze der Semiotik mit praktischen Anwendungen, um zu zeigen, wie Bedeutungswandel in verschiedenen Kontexten auftritt. Dabei werden sowohl philosophische Grundlagen als auch konkrete Beispiele aus Kultur und Kommunikation betrachtet. Das Werk bietet einen interdisziplinären Ansatz, der Leser dazu anregt, über die Rolle von Zeichen in Prozessen des Wandels nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Matthias Warkusgeb. 1981, studierte Philosophie, Soziologie und französische Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität Marburg sowie der Université Laval, Québec. 2014 Promotion an der Universität Marburg, dort seit 2010 auch Lehrbeauftragter. Seit 2012 Assistent der Geschäftsführung der Deutschen Gesellschaft für Philosophie und seit 2014 Textredakteur der Deutschen Zeitschrift für Philosophie.Arbeitsschwerpunkte: Peirce-Semiotik als Werkzeug der kritischen Rekonstruktion z.B. metaphysischer oder institutionentheoretischer Zusammenhänge, Ontologie, klassischer Pragmatismus, Philosophievisualisierung im Museum
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto
- perfect -
- Erschienen 1977
- -
- paperback
- 307 Seiten
- Ferdinand Schöningh / UTB
- hardcover -
- Erschienen 1981
- Echzell, Horst Heiderhoff,
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2013
- LIT Verlag