
Geschlechterdifferenzierung in der Arbeit mit Obdachlosen. Armut und Geschlecht als Faktoren soziale
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie stellen wir uns einen Obdachlosen vor? Zumeist als einen bettelnden, ungepflegten Mann. Nur sehr selten trifft man auf Straße obdachlose Frauen. Stellen wir uns Frauen in der Obdachlosigkeit vor, sind es eher misshandelte Frauen oder Prostituierte. Diese Stereotypen haben sich über Generationen hinweg in unserer Gesellschaft etabliert und prägen unser Denken massiv.Doch wie verhält sich die Geschlechterdifferenzierung unter den Marginalisierten in unserer Gesellschaft tatsächlich? Und muss es in einem Sozialstaat wie Deutschland wirklich Armut und Obdachlosigkeit geben?Franziska Scheffler untersucht in ihrem Buch, wie das soziale Geschlecht heute in der Obdachlosigkeit in Deutschland gelebt wird. Sie zeigt insbesondere auf, welchen spezifischen Problemen obdachlose Frauen begegnen und wie der Umgang mit untergeordneten Männern aussieht. Wie wird sich die geschlechtersensible Soziale Arbeit mit Obdachlosen entwickeln? Scheffler liefert darauf praxisnahe Antworten.Aus dem Inhalt:Obdachlosigkeit;Soziale Arbeit;Soziale Ungleichheit;Geschlechterrollen;Stereotypen;Armut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 212 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2016
- VSA
- Gebunden
- 869 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2010
- Budrich
- Hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2023
- zu Klampen Verlag
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissen...
- perfect
- 430 Seiten
- Erschienen 2002
- Kohlhammer
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 536 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag