Das Schau-Spiel der Geschlechterdifferenzen in der Populärkultur
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Schau-Spiel der Geschlechterdifferenzen in der Populärkultur" von Andreas Jacke untersucht, wie Geschlechterrollen und -unterschiede in verschiedenen Bereichen der Populärkultur dargestellt und inszeniert werden. Jacke analysiert Filme, Musik, Fernsehen und andere Medienformen, um zu zeigen, wie traditionelle Geschlechterstereotype sowohl verstärkt als auch hinterfragt werden. Er beleuchtet die Mechanismen, durch die Populärkultur gesellschaftliche Normen reflektiert und beeinflusst. Dabei wird deutlich, dass diese Darstellungen oft komplexer sind als oberflächlich wahrgenommen und dass sie eine bedeutende Rolle im Verständnis von Geschlechtsidentitäten spielen können. Jackes Werk bietet einen kritischen Blick auf die Art und Weise, wie Medienkonsum unsere Wahrnehmung von Geschlecht formt und herausfordert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 317 Seiten
- Frauenoffensive
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1981
- Leske
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1978
- Houghton Mifflin
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter Akademie Forschung



